
Individuelle Außenräume
planen und realisieren
Mit Sitz in Bremen und Verden gestaltet das Büro um Michael Horeis, Niels Blatt und Matthias Kläser deutschlandweit private und öffentliche Gärten, Parks, Plätze sowie Sport- und Spiellandschaften.
Aktuelles & News
-
Marklohe bewegt sich gemeinsam
Für die Gemeinde Marklohe haben wir ein Sport-, Sportstätten und Freiflächenentwicklungskonzept erstellt. Die Erstellung war eng mit entsprechenden Workshops und Bürgerbeteiligungen verknüpft. Entstanden ist eine umfassende Projektmappe mit Analyse, Strategien und Leitsätzen. Für einzelne Vertiefungsbereiche wurden Steckbriefe erstellt und erste Ideen skizziert. Einen Einblick in die Projektmappe finden Sie hier. Auftraggeber: Gemeinde Marklohe
-
Fördermittel für die Jahnschule bewilligt
Unser Projekt Jahnschule Verden erhält aufgrund der geplanten Entsiegelungsmaßnahmen und als Beitrag für den natürlichen Klimaschutz Fördermittel der Bundesgesellschaft Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG). Auf der Homepage der Zug gGmbH gibt es einen eigenen Steckbrief zu den geplanten Maßnahmen. https://www.z-u-g.org/ank-lk/projekt/verden-aller Das Projekt geht aus einem Einladungswettbewerb hervor, den wir 2023 gewinnen konnten. Auftraggeber: Stadt…
-
Städtebauliche Begleitplanung
Wir freuen uns über den Zuschlag für die Erarbeitung eines städtebaulichen Begleitplans zum zweigleisigen Ausbau der DB-Strecke Rotenburg (Wümme) – Verden (Aller) im Projektteam mit BPW Stadtplanung und Lärmkontor GmbH. In dem Projektteam werden wir den Betrachtungsfokus auf die Auswirkungen des geplanten Streckenausbaus für die siedlungsnahen und landschaftlichen Freiflächen legen. Auftraggeber: Stadt Verden, Fachbereich Stadtentwicklung…
-
Projektzuschlag in Uelzen
Wir freuen uns über den Zuschlag und die Auftragserteilung für die Objektplanung Freianlagen der Ilmenauwiesen Nord Bauabschnitt 1 und 2, sowie die Platzgestaltung für die Teilbereiche Herzogenplatz, Herzogenplatz Uferkante und Gertrudenkapelle und Ratswiesen. Auftraggeber: Hansestadt Uelzen, Fachbereich Straßen, Umwelt und Grünflächen
-
Außenanlagen Grundschule Oslebshauser Heerstraße
Fertigstellung der Außenalagen der Grundschule an der Oslebshauser Heerstraße. Durch den Neubau einer Sporthalle und eines Jahrgangshauses auf dem Grundstück der bestehenden Schuleinrichtung wurde eine Neugestaltung der Außenanlagen erforderlich. Das Gelände ist geprägt durch die topografische Situation, die zum gestalterischen Thema der Anlage entwickelt wurde. Die neuen Spielgeräte wurden auf unterschiedlichen Plateaus angeordnet, die mit…
-
Mehrfachbeauftragung Damme
Unser Beitrag für die Mehrfachbeauftragung „Begegnungszone“ Stadt Damme wurde mit dem 2.Platz ausgezeichnet und von der Jury als Basis für die weitere Bearbeitung empfohlen. Ein 1. Preis wurde nicht vergeben. Weitere Infos zum Verfahren finden Sie hier. Auslober: Stadt Damme Verfahrensbetreuung: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
-
Sportplatz Verden Hönisch
Wir freuen uns über die Fertigstellung und Eröffnung des Kunstrasenplatzes in Verden Hönisch. Der neue Allwetterplatz soll zukünftig von den ca. 700 Sportler:innen des SV Hönisch und dem Jugend-Förderverein (JFV) Aller-Weser genutzt werden. Sobald die Sandverfüllung getrocknet ist und sich entsprechend gesetzt hat, kann die Anlage in Nutzung gehen. Auftraggeber: Stadt Verden, Fachbereich Finanzen und…
-
Garten an der Ostsee
Umplanung eines alten Hofguts an der Ostsee. Die Anlage ist von landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben, sodass der Blick vom Hof ungehindert in die Ferne schweifen kann. Alle Fotos und Informationen zum Projekt finden Sie hier. Auftraggeber: privat
-
Schweizer Foyer Bremen
Mit dem “Schweizer Foyer” in Bremen Osterholz ist ein neues Quartierszentrum mit Einzelhandel, Gastronomie, sozialen Dienstleistungen und Wohnungen entstanden. Die Arbeiten rund um den angrenzenden Stadtplatz, den wir nach einem Wettbewerbsgewinn im Jahre 2012 bereits neu geplant haben, befinden sich noch in den letzten Zügen. Die Dachlandschaft als Außenbereich für die integrierte Kita ist hingegen…
-
Bettenhaus Aller-Weser-Klinik Verden
Planung der Freianlagen für den Neubau des Bettenhauses der Aller-Weser-Klinik in Verden. Entstanden sind neben einem neuen Entrée als Haupteingang 2 begrünte Innenhöfe und ein kleiner Patienten- und Mitarbeitergarten. Alle Fotos und Informationen zum Projekt finden Sie hier. Auftraggeber: Aller-Weser-Klinik gGmbH Architekt: Architektengruppe Schweitzer + Partner, Braunschweig
Projekte
-
Garten 15
Ein neues Haus wurde in den Rahmen einer ca. 50 Jahre alten Gartenplanung integriert.Parkähnliche Großbaum und Rhododendronkulissen wurden mit aufwendigen Staudenpflanzungen ergänzt.Die Vermittlung zwischen Gebäude und Garten wurde durch einen Pergolengang definiert, der auch den Vorplatz mit dem Garten verbindet.
-
Garten 14
Ein klassischer Garten am Bad Zwischenahner Meer mit verschiedenen Sitzbereichen und Ausblicken. Materialien wie Klinker, Holz und Findlingspflaster finden hier ihre Verwendung. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des Jahres 2016 – Die 50 schönsten Privatgärten“ vom Callwey Verlag veröffentlicht. Fotos 1-5: Ferdinand Graf von Luckner Fotografie Foto 6: Horeis+Blatt
-
Garten 13
Ein sich ständig im Wandel befindlicher Garten. Durch die immer wieder unter Prüfung stehenden Pflanzungen und Gestaltungsidee entsteht ein Garten, der durch seine Prozesshaftigkeit charakterisiert wird. Wiederkehrend sind die vielen wechselnden Blickwinkel und Details. Veröffentlicht 2022 in „Gärten des Jahres“ vom Callwey Verlag.
-
Touristische Infrastruktur Wangerland
Für die Wangerland Touristik GmbH (WTG) haben wir ein Konzept als Grundlage für die gesamtkommunalen Planungsprozesse und die strategische und konzeptionelle Neuausrichtung entwickelt. Entstanden ist ein umfangreiches Werk für die Projektstandorte Horumersiel, Schillig, Hooksiel und Tettens. Einer der ersten Schritte stellt hierbei die Ausarbeitung eines „Handlungsleitfadens“ dar, welcher die mittel- und langfristige Zielsetzung/-richtung für die…
-
Garten 12
Der klassische Garten in Bremen zeichnet sich durch eine aufwendig abgestimmte Pflanzung und Materialauswahl aus. Unterschiedliche Aufenthaltsräume und die fein abgestimmten Materialitäten charakterisieren den Garten. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des Jahres 2018 – Die 50 schönsten Privatgärten“ vom Callwey Verlag veröffentlicht.