-
Als Teil eines Erlebnisrundweges auf der Nordseeinsel Borkum, Ortsteil Reede, konnten wir die ersten beiden Abschnitt auf dem Gelände der Jugendherberge und entlang des Reededamms fertigstellen. Abschnitt Reededamm Auf der Krone des vorhandenen Damms, parallel zur Straße „Am Reededamm“ verläuft auf einer Länge von ca. 700m der neue Geh- und Radweg parallel zu den angrenzenden…
-
Im Rahmen der Entwicklung eines neuen Quartiers an der Osterholzer Heerstraße mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern ist auch eine Kindertagesstätte inkl. Außenspielanlage entstanden. Die Außenspielanlage ist in einen U3-Bereich (Krippe) und einen Ü3-Bereich (Kindergarten) geteilt und durch einen Zaun abgegrenzt. Zwei Tore verbinden die Spielbereiche miteinander. Die Planung sieht eine gemeinsame Gestaltung für beide Spielbereiche vor.…
-
Die Gemeinde Selsingen wurde mit dem Sanierungsgebiet „Selsingen Mitte“ in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Im Zuge dessen wurden vier Freiflächen im Zentrum der Gemeinde umgeplant: Platz vor der St.-Lamberti Kirche Grünfläche am Ehrenmal Sawston-Platz Platz vor der Alten Schule Die Platzfläche vor der St.-Lamberti Kirche als zentrale Platzfläche und Ortsmitte wurde vergrößert und umgebaut.…
-
sportlich – spielerisch – nachhaltig In der Gemeinde Marklohe hat in den vergangenen Jahrzehnten ein Prozess des Zusammenwachsens der Ortsteile Marklohe, Lemke und Oyle stattgefunden. Während auf der Ebene der Verwaltung bereits Zusammenführungen umgesetzt wurden, agieren die Strukturen auf der Vereinsebene bislang weitgehend unabhängig voneinander. Die zunehmende Zusammenarbeit der Vereine und die Entstehung von Spielgemeinschaften…
-
Auf dem Sportgelände am Kohweidsweg ist ein Kunstrasenplatz für den Fußballsport entstanden. Der alte, vorhandene Naturrasenplatz wurde nach eingehender Untersuchung als nicht mehr bespielbar eingestuft. Die Abmessungen des neuen Feldes umfassen eine Nettofläche von 60 x 90 m für den Spielbetrieb und richten sich damit nach der Größe des alten Platzes. Zur Entwässerung wurden eine…
-
Die Leitidee zur Aufwertung des Bearbeitungsgebietes trägt den Titel „Buntes Band“ und ruft durch punktuelle Interventionen eine Veränderung der Raumstruktur hervor. Durch die zusätzlich farbliche Akzentuierung erfolgt eine grundlegende Änderung in der visuellen Wahrnehmung des Raumes im Stadtgefüge. Das „Bunte Band“ steht dabei sinnbildlich für eine lebensfrohe und offene Stadtgesellschaft und schafft Bezüge zum regional…
-
Der alte Bauernhof liegt zwischen der Ostsee und dem Saaler Bodden. Umgeben wird der Hof von landwirtschaftlich genutzten Flächen, sodass der Blick vom Hof über die Felder ungehindert in die Ferne geht. Die Idee bestand darin, einen Garten und nutzbaren Außenraum für die Familie zu schaffen, der vom Wind geschützt liegt, aber dennoch den einzigartigen…
-
Das Projekt geht zurück auf einen gemeinsamen Wettbewerbsgewinn im Jahr 2012 mit dem Büro SAR schröderarchitekten. In einem ersten Schritt wurde die Platzgestaltung von 2012 bis 2014 geplant und umgesetzt. Bis zur Realisierung des bereits im Wettbewerb vorgesehenen Gebäudekörpers als städtebaulicher Abschluss und räumliche Kante des Marktplatzes dauerte es dann noch bis zum Jahr 2024.…
-
Freianlagen rund um das neue Bettenhaus der AWK in Verden. Die Errichtung des Neubaus erforderte eine entsprechende Anpassung und Neuordnung des umgebenden Freiraumes, die Unterstützung der Adressbildung durch einen neuen Haupteingang mit Vorplatz und Parkplatz, sowie die Gestaltung zweier Innenhöfe und eines Patienten- und Mitarbeitergartens. Vorplatz Im Bereich des neuen Haupteingangs ist ein großzügiger Vorplatz…
-
Freianlagen rund um die neue Fahrradüberdachung an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg Die neue Fahrradüberdachung der Universität Oldenburg soll einen Beitrag zur Attraktivierung der Alltagsmobilität für Student:innen und Beschäftige schaffen. Unter den 2 großen Dachkonstruktionen wurden über ein Doppelstockparker System insgesamt 340 Fahrradstellplätze geschaffen. Zudem gibt es Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie eine Reparaturstation.…