-
Die Ergänzung des Bestandsgartens erfolgte unter Berücksichtigung der vorhandenen Strukturen und gestalterischen Qualitäten. Neben der Neuanlage sowie der behutsamen Überarbeitung bestehender Beetflächen wurde ein Gewächshaus integriert, das den Garten funktional erweitert und neue Nutzungsmöglichkeiten eröffnet. Bei der Verortung des Gewächshauses wurden bestehende Gehölze sorgfältig berücksichtigt und gestalterisch integriert. Ergänzend dazu erfolgten gezielte Neupflanzungen von Bäumen…
-

Aus Anlass einer Umwidmung von einer Förderschule hin zu einer Grundschule wurden die Außenanlagen des Bestandsschule altersgerecht neu gestaltet. Bespielt von mehreren großzügigen Inseln mit abwechslungsreicher Gestaltung, wandelt sich die zentrale und bisher im Bestand monoton gestaltete Schulhoffläche zum neuen Mittelpunkt des Schullebens. Unterteilt in eine Fallschutzfläche aus EPDM, zwei Sandflächen und zwei Bereiche für…
-

Für den Unternehmenssitz der WITTE Tube & Pipe GmbH haben wir die Außenanlagen mit einem klaren Fokus auf Funktionalität und Aufenthaltsqualität gestaltet. Der repräsentative Eingangsbereich empfängt Besucher mit Kundenparkplätzen und sorgfältig angelegten Pflanzbeeten, die einen einladenden ersten Eindruck vermitteln. Eine kleine Dachterrasse bietet den Mitarbeitenden Raum zur Erholung. Hochbeete strukturieren die Fläche und schaffen attraktive…
-
Das neue Kinder- und Familienzentrum am Alten Heerweg befindet sich nord-westlich des Oslebshauser Parks. Die Formsprache, räumliche Gliederung und Materialität der Außenanlagen orientieren sich an der Architektur des Gebäudes. Das Konzept der Spielflächen sieht räumlich verbundene Außenbereiche für die zwei Altersklassen U3 und Ü3 der Kindertagesstätte vor. Neben Bewegungsflächen wurden Kommunikationsbereiche und freie Tobebereiche, genauso…
-
Das Areal der Alten Reitbahn ist geografisch am Rande der Ahrensburger Innenstadt zu verorten. Angrenzend befinden sich ein Wohngebiet mit Mehr- und Einfamilienhäusern. Die entwickelten Außenanlagen umfassen mehrere Ebenen. Die Fläche im Erdgeschoss befindet sich überwiegend auf einer Tiefgarage, im ersten Obergeschoss befindet sich ein „Innenhof“, welcher der Wohnbebauung zuzuordnen ist. Die Planung beider Bereiche…
-
Die bestehende Oberschule an der Lerchenstraße in Bremen wird umfassend saniert und erweitert. Sowohl die Hochbaumaßnahmen wie auch die Neugestaltung der Außenanlagen finden in mehreren Bauabschnitten im laufenden Betrieb statt. Dafür wurde u.a. ein temporärer Interimsstandort mit Containern auf dem Gelände errichtet. Nach Fertigstellung des Erweiterungsbaus konnte der Vorbereich auf der Nordseite fertiggestellt werden. Er…
-
Als Teil eines Erlebnisrundweges auf der Nordseeinsel Borkum, Ortsteil Reede, konnten wir die ersten beiden Abschnitt auf dem Gelände der Jugendherberge und entlang des Reededamms fertigstellen. Abschnitt Reededamm Auf der Krone des vorhandenen Damms, parallel zur Straße „Am Reededamm“ verläuft auf einer Länge von ca. 700m der neue Geh- und Radweg parallel zu den angrenzenden…
-
Im Rahmen der Entwicklung eines neuen Quartiers an der Osterholzer Heerstraße mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern ist auch eine Kindertagesstätte inkl. Außenspielanlage entstanden. Die Außenspielanlage ist in einen U3-Bereich (Krippe) und einen Ü3-Bereich (Kindergarten) geteilt und durch einen Zaun abgegrenzt. Zwei Tore verbinden die Spielbereiche miteinander. Die Planung sieht eine gemeinsame Gestaltung für beide Spielbereiche vor.…
-
Die Gemeinde Selsingen wurde mit dem Sanierungsgebiet „Selsingen Mitte“ in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Im Zuge dessen wurden vier Freiflächen im Zentrum der Gemeinde umgeplant: Platz vor der St.-Lamberti Kirche Grünfläche am Ehrenmal Sawston-Platz Platz vor der Alten Schule Die Platzfläche vor der St.-Lamberti Kirche als zentrale Platzfläche und Ortsmitte wurde vergrößert und umgebaut.…
-
Im Zuge der Modernisierung der bestehenden Schuleinrichtung durch den Neubau einer Sporthalle und eines Jahrgangshauses wurde eine umfassende Neugestaltung der Außenanlagen erforderlich. Das Gelände stellte aufgrund seiner topografisch anspruchsvollen Lage – insbesondere im Übergang zum benachbarten Friedhof – eine besondere gestalterische Herausforderung dar. Diese Gegebenheiten wurden bewusst aufgegriffen und in das gestalterische Konzept integriert. Die…







