HB OHS 2 scaled

Kita Osterholzer Heerstraße, Bremen

Im Rahmen der Entwicklung eines neuen Quartiers an der Osterholzer Heerstraße mit Reihen- und Mehrfamilienhäusern ist auch eine Kindertagesstätte inkl. Außenspielanlage entstanden. Die Außenspielanlage ist in einen U3-Bereich (Krippe) und einen Ü3-Bereich (Kindergarten) geteilt und durch einen Zaun abgegrenzt. Zwei Tore verbinden die Spielbereiche miteinander. Die Planung sieht eine gemeinsame Gestaltung für beide Spielbereiche vor. Mit einer übergeordneten Konzeption für die Wege, Terrassen und die verschiedenen Spielbereiche werden U3- und Ü3 Spielbereich gestalterisch verbunden. Das Konzept zeichnet sich durch eine organische Formsprache und eine naturnahe Gestaltung mit Geländemodellierungen, Findlingen und viel Bepflanzung aus. Ergänzend kommen Spielgeräte und Ausstattungselemente aus Holz mit einem gemeinsamen Farbkonzept zum Einsatz. Vor den Gruppenräumen befindet sich eine Terrasse, die mit einer Tisch-Bank-Kombination für den Verzehr von Essen und Getränken, Basteln und Kommunizieren ausgestattet ist und gleichzeitig ausreichend Fläche für die Befahrung mit kleinen Fahrzeugen bietet.

Das abgestimmte Entwässerungskonzept der Quartiersplanung und der Entwässerungslageplan sieht eine offene Versickerung des auf dem Grundstück anfallenden Regenwassers vor. Entlang der westlichen und nördlichen Grundstücksgrenze ist zu diesem Zweck eine Versickerungsmulde mit einer maximalen Anstauhöhe von 20 cm entstanden. Dieser Bereich ist nicht eingefriedet und kann zum freien Spiel genutzt werden. Das über die Fallrohre des Gebäudes und auf den Terrassen anfallende Regenwasser wird mittels offenen Muldenrinnen zu den Versickerungsmulden geleitet

Die Kita wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Gold zertifiziert.

Architektur: Architekten B8 Ingwersen Rapp GmbH, Hamburg

Auftraggeber: Osterholzer Heerstraße Immobilien GmbH

Betreiber: Conpart e.V.