-
Für diesen Garten haben wir eine große Terrasse inkl. Treppenanlage geplant und realisiert. Buxpflanzen wurden in die Holzkonstruktion integriert und sorgen mit ihrem dunklen Grünton für einen farblichen Kontrast zur Holzoberfläche. Die neue Pergola markiert den Aufenthaltsbereich und bildet eine geschützte Sitzecke aus. Eine große Rutsche für die Kinder wurde ebenfalls untergebracht.
-
Der klassische Garten in Bremen zeichnet sich durch eine aufwendig abgestimmte Pflanzung und Materialauswahl aus. Unterschiedliche Aufenthaltsräume und die fein abgestimmten Materialitäten charakterisieren den Garten. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des Jahres 2018 – Die 50 schönsten Privatgärten“ vom Callwey Verlag veröffentlicht.
-
Ein sich ständig im Wandel befindlicher Garten. Durch die immer wieder unter Prüfung stehenden Pflanzungen und Gestaltungsidee entsteht ein Garten, der durch seine Prozesshaftigkeit charakterisiert wird. Wiederkehrend sind die vielen wechselnden Blickwinkel und Details. Veröffentlicht 2022 in „Gärten des Jahres“ vom Callwey Verlag.
-
Ein klassischer Garten am Bad Zwischenahner Meer mit verschiedenen Sitzbereichen und Ausblicken. Materialien wie Klinker, Holz und Findlingspflaster finden hier ihre Verwendung. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des Jahres 2016 – Die 50 schönsten Privatgärten“ vom Callwey Verlag veröffentlicht. Fotos 1-5: Ferdinand Graf von Luckner Fotografie Foto 6: Horeis+Blatt
-
Ein neues Haus wurde in den Rahmen einer ca. 50 Jahre alten Gartenplanung integriert.Parkähnliche Großbaum und Rhododendronkulissen wurden mit aufwendigen Staudenpflanzungen ergänzt.Die Vermittlung zwischen Gebäude und Garten wurde durch einen Pergolengang definiert, der auch den Vorplatz mit dem Garten verbindet.