-
Die Außenanlagen des Neubaus der Integrierten Gesamtschule in Nienburg verfügen über weitläufige Aufenthaltsflächen und eine große Sportanlage mit insgesamt 3 Kleinspielfeldern und einer 100m Laufbahn mit Sprunggrube. Die markanten Kunststoffflächen wurden in zwei unterschiedlichen Grüntönen angelegt. Die befestigten Pflasterflächen verfügen über eine lineare Bänderung die mittels drei unterschiedlicher Betonsteinfarben erzielt wurde. Bauherr/Auftraggeber: Landkreis Nienburg Leistungsphasen…
-
Die Paul Klee Förderschule in Celle wurde im Rahmen eines PPP-Verfahrens errichtet. Die großzügigen Außenanlagen verfügen über zahlreiche Spiel- und Sportbereiche, einen Schulgarten sowie Terrassen für die einzelnen Klassenräume. Das Thema der Orientierung sowie die Barrierefreiheit wurden von Beginn an in der Konzeption der Außenanlagen berücksichtigt und erfahren eine hohe Bedeutung. Ein ausdifferenziertes Farbkonzept gliedert…
-
Das Baufeld 70 der HafenCity Hamburg grenzt unmittelbar an den Lohsepark an. Die neue Bebauung beinhaltet Wohn- und Gewerbeeinheiten, eine Kindertagesstätte sowie Sozialwohnungen. Der Innenhof fungiert dabei nicht nur als Spiel- und Außenbereich der Kita sondern auch als interaktiver Raum zur Kommunikation und Austausch unter den Bewohnern. Das Baufeld 70 (HafenCity Hamburg) wurde im Rahmen…
-
Sanierung, Neuausrichtung und Erweiterung einer Gedenk- und Traditionsstätte auf dem Gelände der Panzertruppenschule in Munster. Beide Anlagen wurden in enger Abstimmung mit dem Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide sowie den verantwortlichen der Bundeswehr entwickelt bzw. saniert. Dabei Stand vor allem der Umgang mit dem Thema Gedenken und die bauliche und inhaltliche Neuausrichtung des Themas im Vordergrund.…
-
Sanierungsmaßnahmen zum 70. Jahrestag der Befreiung durch die Britische Armee im Jahre 1945. Herstellung von Treppen- und Rampengeländern sowie Wiederherstellung von Plattenbelägen im denkmalgeschützten Kontext. Maßnahmen zum Schutz und zur Kenntlichmachung baulicher Relikte in Form der ehemaligen Entlausung sowie der Baracke 9 & 10. Integrierung der Maßnahmen in das Gesamtkonzept – „Die Kunst der Unscheidbarkeit“.…
-
Als Thema für die Neugestaltung des Schulhofes wurde die Weltumsegelung von Magellan gewählt. Als zentrales Gestaltungselement fungiert ein großes Schiff in der Mitte des Schulhofes. Die Pflasterfläche weist eine detaillierte und fein ausgearbeitete Modellierung auf, die das Wasser sammelt und langsam zu den Entwässerungspunkten ableitet. Die Umsetzung und Planung der Baumaßnahme wurde durch ein Beteiligungsverfahren…
-
Seit 2013 arbeiten wir sukzessive an der Entwicklung und Umsetzung eines Masterplans für die Außenanlagen der Jade Hochschule in Oldenburg. Nun konnten wir die ersten Maßnahmen umsetzen. Dazu zählen neue Fahrradüberdachungen sowie die Planungen für eine Parkplatzfläche im westlichen Campusbereich. Hierzu wurden die Stellplätze in zwei Spangen angeordnet und mit großzügigen Pflanzflächen eingefasst. Bauherr: Dezernat…
-
Umgestaltung der Kreisverkehrsanlage in Scheeßel im Rahmen des Masterplans Kernortentwicklung. Die drei Stahltafeln stellen ortsbezogene Veranstaltungen und identitätsstiftende Ereignisse wie das Hurricane Festival, das Beeke-Festival mit seinen Trachten sowie die Motorsportveranstaltungen am Eichenring dar. Bauherr: Gemeinde Scheeßel Fotos: Matthias Kläser
-
Neugestaltung der Außenflächen für das Hallenbad Wildeshausen. Die Gestaltung sucht den Bezug zu der für die Region charakteristischen Heidelandschaft und überträgt das Landschaftsbild auf die Außenanlagen. Bauherr: Stadt Wildeshausen Architekt: Janßen Bär Partner Fotos 1-2: Stephan Brendgen Fotodesign
-
Im Rahmen der Kernortentwicklung von 2010-2014 durchgeführte Maßnahmen für die Flächen des Rathausparkes und des Marktplatzes der Gemeinde Scheeßel. Im Fokus der beiden Projekte steht die Neustrukturierung der bestehenden Flächen und die Generierung neuer hochwertiger Aufenthaltsflächen mit u.a. einem Düsenfeld auf dem Marktplatz. Bauherr: Gemeinde Scheeßel