- 
    
Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses erhält die freiwillige Feuerwehr Bad Bramstedt inkl. der Hauptamtlichen Wachabteilung und Löschgruppe einen modernen und funktionsgerechten Neubau. Die Gestaltung der Außenanlagen wurde für die Anforderungen der Nutzungen entwickelt, um die technischen Abläufe von der Anfahrt über das Aus- und spätere Einrücken bestmöglich abwickeln zu können. Eine entsprechende grafische Inszenierung des…
 - 
    

Das Freianlagenkonzept für die Innenstadt Osterholz-Scharmbeck verfolgt den Ansatz der Vernetzung. Unter dem Motto Stadt trifft Park, Park trifft Stadt wird das Ziel der Stärkung von bestehenden, bislang isolierten Potentialen, und die Generierung neuer, großräumiger Zusammenhänge verfolgt. Dabei werden auch die neuen Gebäudekörper und allen voran das neue Begegnungszentrum miteingebunden. Auf der einen Seite steht…
 - 
    

Das Baufeld des Stephani-Bogens besetzt die Schnittstelle zwischen der Bebauung des Weserbahnhofs und dem ehemaligen Kelloggs Areal, welches unter dem Titel Überseeinsel den Transformationsprozess vom industriell geprägtem Hafenstandort hin zum modernen Stadtquartier vollzieht. Die Freiräume unseres Beitrags stellen dabei über eine prägnante Gestaltsprache den Zusammenhang innerhalb des Stephanibogens her und definieren ihn als eigenständige Nachbarschaft.…
 - 
    
Die Freiräume knüpfen in ihrer Funktion und Gestaltung an die Ideen der Gartenstadt an. Zum Quartier präsentieren sich die Gebäude einladend mit einem zentralen Haupteingangsbereich und einem vorgelagerten Platz mit Sitzplätzen und Fahrradabstellmöglichkeiten für Besucher. Durch Vorgärten mit einzelnen Wohnungseingängen öffnen sich die privaten Räume zur Straße und tragen so zur Kollektivität im Quartier bei.…
 - 
    
Der unter dem Titel Stadt Land Fluss entwickelte Wettbewersbeitrag versteht sich als Bindeglied zwischen der Bebauung der Überseestadt und dem Waller Sand. Im Zentrum der neuen Bebbaung befindet sich ein grüner Innenhof. Die dort verorteten Spielräume stellen ein abwechslungsreiches Angebot dar und sollen auf spielerischer Ebene als Rückzugs- und Aufenthaltsorte fungieren. eine von drei gleichrangigen…
 - 
    
Das neue Haus des Gastes auf Nebel ersetzt ein vorhandenes, in die Jahre gekommenes Gebäude am östlichen Rand der Gemeinde. Der Neubau soll sich behutsam in die parkartige Umgebung einbetten und gleichzeitig räumliche Verknüpfungen zur Ortsmitte mit der angrenzenden St. Clemens Kirche, sowie nach Osten in Richtung Watt herstellen. Bei der Gestaltung der Freianlagen wurden…
 - 
    
Die Gemeinde Garrel wünscht sich eine neue Mitte– einen Anlaufpunkt mit Identifikationscharakter, einen Treff- und Kommunikationsort. Auf dieser Fläche überschneiden sich eine Vielzahl von Nutzungen (dauerhaft und temporär). Gleichzeitig muss die bisherige Funktion als Busbahnhof erhalten und integriert werden. Die Lösung – eine flexibel nutzbare neue Ortsmitte, die nicht nur das Erscheinungsbild Garrels aufwertet, sondern…
 - 
    
Mit dem Neuen Hulsberg-Viertel in Bremen entsteht in zentraler Innenstadtlage nach Umbau des Klinikums Bremen Mitte ein neues Stadtquartier. Ziel des Wettbewerbs war die freiraumplanerische Ausformulierung des im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens festgesetzten Grünzuges. Neben neuen Spielflächen sieht der Entwurf Platzflächen in unterschiedlichen Größen sowie in Anpflanzung eines kleinen Waldes („Tiny Forest“) vor. Die Hulsberg-Box…
 - 
    
Der Entwurf für den neuen Sek-I Campus Bremervörde sieht eine offene und großzügige Gestaltung rund um den eingefügten Neubau vor. Der Pausenhof ist als offen zugängliche Fläche mit Spiel- und Ruhebereichen konzipiert. Der Hofbereich des Neubaus dient dabei der Interaktion und Kommunikation zwischen den Schülern. Der zweite südöstliche Hofbereich soll als Lehrerbereich dem Lehrpersonal für…
 - 
    
Der bestehende Schulcampus in Isernhagen wird mit einem Neubau ergänzt. Die umgrenzenden, neuen Außenanlagen binden den neuen Baukörper an die bestehenden Flächen an. Ein besonderer Augenmerk in der Konzeption liegt auf dem Aspekt der Adressbildung. Der Neubau erhält eine befestigte Vorzone als Entrée zur Lenkung der Schülerströme und Abwicklung des ÖPNV-Verkehrs. Der Neubau erhält zudem…
 
                        






