-
Der Garten gliedert sich typologisch in einen Hof- und einen Gartenbereich. Während der Hofbereich überwiegend funktional geprägt ist, sind für das Bild des Gartens unterschiedliche Formgehölze in Spalier- und Säulenform prägend. Der Rosengarten mit einem zentralen Olivenbaum als räumlich getrennter Bereich schafft Bezüge zum orientalischen bzw. arabischen Garten. Als Begleitpflanzung zu den Formgehölzen wurden Hortensien…
-
Umgestaltung eines ehemaligen Garagenhofes in Bremen. In der Mitte der Fläche steht ein Brunnen aus Naturstein, der durch eine Beleuchtung inszeniert wird. Kastenlinden bilden den Rahmen und fügen sich in die geometrische Grundform der neuen Hoffläche ein. Eine Gräser-Stauden Mischpflanzung in Kombination mit belgischem Klinker und einem Grandbelag sorgen für ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild.
-
Ein Familiengarten in Bremen, der als Rückzugsort, Begegnungsstätte und über die gesamte Fläche auch als Spielplatz dient. Der Garten wurde in zwei Bauabschnitten realisiert, in denen sowohl mit der Bestandssituation umgegangen werden musste, aber auch in Teilen ein völlig neues Bild mit einem klaren Konzept entwickelt wurde. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des…
-
Ein Garten in Norddeutschland, in unmittelbarer Wassernähe. Die großzügige Rasenfläche mit alten Bestandsbäumen bildet eine kleine Parklandschaft. Die Pflanzungen der Beete wurden in der Höhe gestaffelt. Weiße Rhododendren und Hortensien kombiniert mit Taxuskugeln und verschiedenen Gräsern bilden ein stimmiges Pflanzbild und erzeugen eine prachtvolle Kulisse. Die weißen Blüten bilden helle Lichtpunkte unter den Schatten der…
-
Sanierung eines Bestandsgartens aus den 1990er Jahren über einen Zeitraum von insgesamt 6 Jahren (2010-2016). Für die neue Eibengalerie (Höhe ca. 4,5m) wurde die Anzucht der Pflanzen in der Baumschule über einen Zeitraum von 4 Jahren betreut und begleitet um eine möglichst identische Pflanzung zu entwickeln. ursprüngliche Planung: Holger Rengstorf in Zusammenarbeit mit dem Bauherren…
-
Für diesen Garten haben wir eine große Terrasse inkl. Treppenanlage geplant und realisiert. Buxpflanzen wurden in die Holzkonstruktion integriert und sorgen mit ihrem dunklen Grünton für einen farblichen Kontrast zur Holzoberfläche. Die neue Pergola markiert den Aufenthaltsbereich und bildet eine geschützte Sitzecke aus. Eine große Rutsche für die Kinder wurde ebenfalls untergebracht.
-
Der klassische Garten in Bremen zeichnet sich durch eine aufwendig abgestimmte Pflanzung und Materialauswahl aus. Unterschiedliche Aufenthaltsräume und die fein abgestimmten Materialitäten charakterisieren den Garten. Das Projekt wurde in dem Buch „Gärten des Jahres 2018 – Die 50 schönsten Privatgärten“ vom Callwey Verlag veröffentlicht.
-
Für die Wangerland Touristik GmbH (WTG) haben wir ein Konzept als Grundlage für die gesamtkommunalen Planungsprozesse und die strategische und konzeptionelle Neuausrichtung entwickelt. Entstanden ist ein umfangreiches Werk für die Projektstandorte Horumersiel, Schillig, Hooksiel und Tettens. Einer der ersten Schritte stellt hierbei die Ausarbeitung eines „Handlungsleitfadens“ dar, welcher die mittel- und langfristige Zielsetzung/-richtung für die…